Erfahren Sie mehr über anhematopoiesis - Ihre erste Wahl für Englischunterricht in Österreich
Die anhematopoiesis wurde im Jahr 2009 von Dr. Katharina Berger gegründet, einer leidenschaftlichen Sprachlehrerin mit über 15 Jahren Erfahrung im internationalen Bildungswesen. Nach ihrer Rückkehr aus Großbritannien, wo sie an renommierten Sprachschulen in London und Cambridge unterrichtete, erkannte sie den Bedarf an qualitativ hochwertigem, kommunikativem Englischunterricht in Österreich.
Was als kleine Sprachschule mit nur zwei Klassenräumen in Wien begann, hat sich zu einer der führenden Englisch-Bildungseinrichtungen Österreichs entwickelt. Heute betreiben wir vier moderne Lernzentren in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck mit über 45 qualifizierten Lehrkräften und jährlich mehr als 3000 Schülern aller Altersgruppen.
Unsere Entwicklung wurde stets von dem Wunsch geleitet, den Englischunterricht zu modernisieren und ihn praxisnah, interaktiv und auf die individuellen Bedürfnisse unserer Schüler zuzuschneiden. Diese Vision hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind: ein Ort, an dem das Erlernen der englischen Sprache zu einem bereichernden und freudvollen Erlebnis wird.
Unsere Mission: Wir möchten Menschen jeden Alters befähigen, durch effektives Englischlernen ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Wir glauben daran, dass Sprachenlernen Türen öffnet - zu neuen Kulturen, Karrieremöglichkeiten und zwischenmenschlichen Beziehungen.
Gründerin & Geschäftsführerin
Dr. Berger hat einen Doktortitel in Angewandter Linguistik von der Universität Wien und war mehr als 15 Jahre im internationalen Bildungswesen tätig, bevor sie die anhematopoiesis gründete. Ihre Vision und ihr Engagement für innovativen Sprachunterricht haben die Entwicklung unserer Akademie maßgeblich geprägt.
Akademischer Leiter
Mag. Huber ist seit 2011 bei uns und verantwortet die akademische Qualität unserer Kurse. Mit seinem Hintergrund in Pädagogik und als zertifizierter Cambridge-Prüfer sorgt er für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Lehrmethoden und die Fortbildung unseres Lehrpersonals.
Leiterin Digitale Innovation
Frau Maier kam 2015 zu unserem Team und bringt ihre Expertise in Bildungstechnologie ein. Sie hat unsere digitale Lernplattform entwickelt und sorgt dafür, dass wir technologisch immer auf dem neuesten Stand sind. Ihr Ziel ist es, das Beste aus traditionellem und digitalem Lernen zu vereinen.
Leiter Standortentwicklung
Herr Gruber ist für die Expansion und das Management unserer Standorte verantwortlich. Mit seiner Erfahrung im Bildungsmanagement sorgt er dafür, dass alle unsere Zentren die gleichen hohen Standards erfüllen und optimal auf die Bedürfnisse unserer Schüler ausgerichtet sind.
"Die anhematopoiesis hat mir nicht nur geholfen, mein Englisch zu verbessern, sondern auch mein Selbstvertrauen im beruflichen Umfeld zu stärken. Nach einem Jahr Business-Englisch konnte ich eine Beförderung in eine internationale Position erreichen. Die Lehrer sind außergewöhnlich kompetent und der Unterricht ist immer auf aktuelle, relevante Themen ausgerichtet."
Lisa Müller
Marketing Managerin, Wien
"Als Ingenieur mit internationalen Projekten war mein technisches Englisch eine echte Herausforderung. Der maßgeschneiderte Kurs für technisches Englisch an der anhematopoiesis hat dieses Problem perfekt gelöst. Die Lehrer verstehen nicht nur die Sprache, sondern auch die fachlichen Zusammenhänge. Jetzt kann ich selbstbewusst Präsentationen halten und mit Kollegen weltweit kommunizieren."
Markus Bauer
Maschinenbauingenieur, Graz
"Wir haben uns als Familie für Kurse bei der anhematopoiesis entschieden, und es war die beste Entscheidung. Die Kinderkurse sind spielerisch und motivierend, während wir Eltern parallel in Erwachsenengruppen lernen konnten. Die flexible Terminplanung macht es möglich, das Sprachenlernen mit unserem Familienalltag zu vereinbaren. Unsere Kinder freuen sich jede Woche auf den Unterricht!"
Familie Wagner
Salzburg
Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Sprachgemeinschaft zu werden. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Probestunde oder ein persönliches Beratungsgespräch.