Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 28. Mai 2024

1. Einleitung

Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie der Аnhematopoiesis. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Dienste und Angebote der Аnhematopoiesis, einschließlich unserer Website, Online-Kurse und Präsenzveranstaltungen. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Аnhematopoiesis GmbH
Sprachgasse 16
1010 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 234 56789
E-Mail: [email protected]

3. Welche Daten wir erheben

3.1 Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen

Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie:

  • Sich für einen Kurs anmelden oder eine Anfrage stellen
  • Ein Konto auf unserer Website erstellen
  • An unseren Kursen teilnehmen
  • Unser Kontaktformular ausfüllen
  • An Umfragen oder Wettbewerben teilnehmen
  • Sich für unseren Newsletter anmelden

Diese Daten können umfassen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Geburtsdatum, Sprachniveau, Zahlungsinformationen und andere Informationen, die Sie uns mitteilen.

3.2 Automatisch erhobene Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihre Interaktion mit unserer Website. Diese Informationen können umfassen:

  • IP-Adresse und Geräteinformationen
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Verweisende Websites

4. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern
  • Um Ihre Anfragen zu bearbeiten und zu beantworten
  • Um Ihre Anmeldung für Kurse zu verwalten
  • Um Zahlungen zu verarbeiten
  • Um Sie über Änderungen unserer Dienste zu informieren
  • Um Ihnen Newsletter und andere Marketingmitteilungen zu senden (mit Ihrer Einwilligung)
  • Um unsere Website zu analysieren und zu verbessern
  • Um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten
  • Um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen

5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

6. Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • An Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z.B. Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister, E-Mail-Dienste)
  • Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • Zum Schutz unserer Rechte oder des Eigentums
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Alle Dienstleister, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, sind verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

7. Datenübermittlung in Drittländer

Einige unserer Dienstleister befinden sich möglicherweise außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. In solchen Fällen sorgen wir dafür, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch EU-Standardvertragsklauseln, verbindliche interne Datenschutzvorschriften oder andere geeignete Garantien.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert.
  • Präferenz-Cookies: Diese ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen (z.B. Spracheinstellungen) zu speichern.
  • Statistik-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Besucher auf Websites zu verfolgen und relevante Werbung anzuzeigen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies ablehnt. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren.

9. Datensicherheit

Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselung von Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen

Trotz unserer Bemühungen kann keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung als 100% sicher garantiert werden. Wir setzen jedoch alle angemessenen Anstrengungen ein, um Ihre Daten zu schützen.

10. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und gegebenenfalls Zugang zu diesen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen können.

11. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: [email protected]
Website: www.dsb.gv.at

12. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Kriterien für die Festlegung der Aufbewahrungsdauer umfassen:

  • Die Dauer unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen
  • Gesetzliche Verpflichtungen, denen wir unterliegen
  • Verjährungsfristen für mögliche Rechtsansprüche

13. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version dieser Datenschutzrichtlinie ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

14. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Аnhematopoiesis GmbH
Datenschutzbeauftragter
Sprachgasse 16
1010 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 234 56789
E-Mail: [email protected]